Veranstaltungen

Liebe Zuschauer*innen und Freund*innen von ars musica

bitte bestellen Sie Ihre Karten über Ticketino oder per Telefon immer rechtzeitig. Natürlich freuen wir uns auch über spontane Besucher und Besucherinnen, aber für unsere Planung oder falls wir Sie verständigen müssen ist es einfach praktischer. Vielen Dank für Ihre Mithilfe.

Herzliche Grüße vom ars musica Team

 
Latin Jazz & Flamenco Nuevo

Jamenco

Mitwirkende:Armin Ruppel – Gitarre
Armin Woods – Piano
Sepp Aschbacher – Bass
Michael Franzelin – Percussion
Datum:Do, 15.05.2025, 19:30 Uhr
Veranstalter:ars musica e.V.
Location:LUISE Kulturzentrum
Adresse:Ruppertstraße 5, 80337 München
Eintritt:€ 20,- / € 15,- erm.
Beschreibung:

Ein frischer Mix aus Latin Jazz und Flamenco Nuevo. Treibender Groove und waghalsige Improvisationen bis die Funken sprühen. Leidenschaftlich und virtuos, aber auch fein und elegant. Mit Musik von Paco de Lucia, Al Di Meola und John McLaughlin knüpft Jamenco an das größte Highlight der akustischen Gitarre, die „Friday Night in San Francisco“, ebenso an wie an die coolen Latin-Hits von Tomatito, Joao Bosco und Egberto Gismonti oder an Astor Piazzolla,
den Meister des Tango Nuevo.

Armin Ruppel hat in den 80er und 90er Jahren mit Soul- und Pop-Acts wie George McCrae, The Four Tops, The Platters und Modern Talking gearbeitet. Danach hat er ein Dutzend CDs mit akustischer Gitarrenmusik veröffentlicht, neben seinem Latin-Flamenco-Repertoire auch eine Serie zu den Großmeistern der Klassik, Bach, Mozart, Vivaldi, Chopin und Haydn.

Armin Woods ist ein wahres Kraftpaket am Piano. Der bayerische Amerikaner hat nach klassischer Ausbildung als Endorser für führende Hersteller weltweit Konzerte gegeben, für Stars wie Stevie Wonder oder Quincy Jones ebenso wie bei den bedeutendsten Events der Musikbranche, z.B. auf der NAMM Show Anaheim/USA, der British Music Show London oder in der Tokio Radio Hall.

CD ¡Sundance!
"Echt super. Sehr anspruchsvolles Material und zugleich eine entspannte Stimmung. Diese Musik ist nicht nur gut, sie tut auch gut."
Claus Altvater, President Songsurfer Corp., Executive Producer von Al Di Meola

 

"Unglaublich präzise und auf den Punkt gespielt. Und eine sehr saubere Produktion."
Carlos Juan, Technical Advisor von Vicente Amigo, Al Di Meola, Carlos Santana, George Benson, Eric Clapton u.v.a.

Tickets:hier klicken!
Homepage Künstler:hier klicken!
 
Konzert

Yamira und Michaela Dietl

Mitwirkende:Yamira Dietl - Violine, Oud
und Michaela Dietl - Akkordeon
Datum:Fr, 23.05.2025, 19:30 Uhr
Veranstalter:ars musica e.V.
Location:ars musica Musikladen
Adresse:Lindwurmstraße 201, 80337 München
Eintritt:Eintritt frei - wir freuen uns über Spenden!
Beschreibung:Yamīra (Mira Dietl) ist Instrumentalistin und Liedermacherin. Sie spielt seit ihrer Jugend sowohl klassische Violine als auch Folklore – vor allem aber hat sie immer improvisiert. Ihre Leidenschaft für die Suche nach den unendlichen Möglichkeiten des klanglichen Ausdrucks und die Zusammenarbeit mit Menschen unterschiedlicher musikalischer Heimaten spiegelt sich in ihren instrumentalen Darbietungen auf Oud und Violine sowie in ihren eigenen Kompositionen wider, die sie auf Spanisch, Griechisch, Türkisch, Englisch, Arabisch und Französisch singt. Ihre folkloristisch angehauchten, ehrlichen, ausdrucksstarken und poetischen Lieder schaffen einen Raum, in dem man fühlen kann, anstatt zu konsumieren.
In diesem Konzert spielt sie zusammen mit Michaela Dietl, Akkordeonistin und Liedermacherin. Michaela hat sich auf den Straßen Europas kulturell und musikalisch inspirieren lassen und bringt diese vielfältigen Einflüsse in ihre Musik und Texte ein.

Bevor Yamīra sprechen konnte, haben die beiden schon über Musik kommuniziert. Zart, vielschichtig und kraftvoll bewegen sie sich zwischen sehnsüchtiger Freude und trunkener Stille - Yamīra und Michaela Dietl laden dich ein, den Welten in uns und um uns herum ein Ohr zu schenken und damit unserem Herzen ein Stück näher zu kommen.
 
cinematic bass music

Jaspar Libuda - Eine kleine Geschichte des Lichts

Mitwirkende:Jaspar Libuda - Komposition, Fünfsaitiger Kontrabass, Loop Station, Live-Elektronik
Datum:Sa, 24.05.2025, 19:30 Uhr
Veranstalter:ars musica e.V.
Location:LUISE Kulturzentrum
Adresse:Ruppertstraße 5, 80337 München
Eintritt:€ 20,-/ erm. € 15,-
Beschreibung:

Neoklassische Kompositionen an der Schnittstelle von Filmmusik und Gregorianik.

Die Musik des Berliner Komponisten, Kontrabassisten und Multiinstrumentalisten Jaspar Libuda befindet sich an der Schnittstelle von NEOKLASSIK, FILMMUSIK und SOUNDSCAPES. Sein neues Album DAS BUCH DER TRÄUME erscheint bei CINEMATIC BASS MUSIC. Sein vorletztes Album wurde produziert von KULTURRADIO VOM RBB. Seine Musik wurde im Radio unter anderem im ARD RADIOFESTIVAL und bei DEUTSCHLANDRADIO KULTUR gespielt. Jaspar Libuda wurde zu Festivals eingeladen, wie dem PIANEO FESTIVAL, JAZZUNITS FESTIVAL, JAZZ IN DEN MINISTERGÄRTEN, FONTANE FESTSPIELE, MAGDEBURGER SONGTAGE, HAVELLÄNDISCHE MUSIKFESTSPIELE, RUDOLSTADT FESTVIAL, SIEBENKLANG FESTIVAL. Die Printmedien haben über ihn geschrieben, wie der BERLINER TAGESSPIEGEL und die FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG. Jaspar Libuda hat an Filmkompositionen für CONSTANTINFILM, ARTE, BR FERNSEHEN, RTL+ und RBB mitgearbeitet, die unter anderem beim CANNES SERIES FESTIVAL in Frankreich und dem FILMFEST MÜNCHEN vorgestellt wurden. Jaspar Libudas Musik für zeitgenössisches Tanztheater wurde in BERLIN, KÖLN, MÜNCHEN und SAN FRANCISCO aufgeführt.

Jaspar Libuda spielt seit 2009 fast jedes Jahr in wechselnden Besetzungen bei Ars Musica in München, 2025 das 16. Mal. Dieses Jahr gibt Jaspar Libuda ein hochemotionales Konzert mit seinen Kompositionen für Kontrabass Solo, Loop Station und Live-Elektronik. Sein erstes Soloalbum hat Jaspar Libuda mit seinem fünfsaitigen Kontrabass, der nach seinen Wünschen für ihn gebaut wurde, komplett überarbeitet und neu aufgenommen: das Album heißt "Musik aus Glas". Sein zweites Soloalbum "Die Geburt der stillen Farben" hat er ebenfalls vollständig überarbeitet und sowohl mit seinem viersaitigen als auch mit seinem fünfsaitigen Kontrabass neu aufgenommen und abgemischt. Aus beiden Alben wird er ebenso Kompositionen spielen wie aus seinem dritten und aktuellen Soloalbum "Das Buch der Träume", mit neuen Arrangements, die Jaspar Libuda in München noch nicht gespielt hat. Außerdem wird der Berliner Komponist und Kontrabassist während des Konzertes Einblicke in den Entstehungsprozess seiner Kompositionen geben und zu jedem Stück eine Geschichte erzählen. Die namensgebende Komposition des Konzertes "Eine kleine Geschichte des Lichts", zu der Jaspar Libuda ebenfalls eine persönliche Geschichte erzählen wird, stammt von seinem zweiten Soloalbum.

Jaspar Libudas Kompositionen sind klassische Klanglandschaften, musikalische Geschichten ohne Worte, eine Liebeserklärung an die Melodie und die tiefen Gefühle, die sie hervorzurufen vermag. Eine Verbindung von virtuoser Kontrabasskunst und elektroakustischer Musik. Unter Verwendung eines speziell für ihn gebauten fünfsaitigen Kontrabasses mit hoher C-Saite, Live-Elektronik und Loopstation erschafft Jaspar Libuda vor den Ohren seines Publikums ein ganzes Ensemble. Schichtet Flächen und Rhythmen übereinander. Verwebt Melodien und Stille zu einer dichten Klangwelt, Gleichzeitig melancholisch und voller Lebenslust. Ein Schwebezustand zwischen Stilen und Genres. Ein Grenzgang zwischen zwischen Klassik, Jazz, Rock, Pop und Minimal Music. Mit Klangfarben, die an Cello, Perkussion, Gitarre und Oud erinnern. Fast 100 Kompositionen sind in den letzten Jahren entstanden. In den Kompositionen seines neuen und dritten Soloalbums Das Buch der Träume bringt Jaspar Libuda seine Liebe zu Minimal Music und gregorianischem Choral gleichermaßen zum Ausdruck. Er erschafft Räume, in denen die Zeit sich aus dem Bruchteil eines Momentes in ein Universum klanglicher Möglichkeiten auszudehnen scheint.

"Musik von eindringlicher Schönheit. Kein Ton zuviel, keiner zu wenig. Der Berliner Bassist und Komponist Jaspar Libuda gehört zu den besten seiner Zunft."
Ulf Drechsel, kulturradio vom rbb

"Musik, die ganz eigene, fantastische Filme in unsere Köpfe zaubert."
Marion Brasch, radioeins

"Libudas Stücke entwickeln einen Sog, dem man sich nur schwer entziehen kann."
Olga Hochweis, Deutschlandradio Kultur

"Libuda entwickelt einen Klangsog, der kongenial die Gefühle, den Schmerz und die Liebe, die Idealwelten und Realzwänge begleitet und weiterführt."
Eva-Maria Magel, Frankfurter Allgemeine Zeitung



VIDEO: Jaspar Libuda - Full Concert | Live | Greifswalder Dom
https://www.youtube.com/watch?v=uGww2I8bNlQ

VIDEO: Jaspar Libuda - Schleier | Live | Trinitatiskirche Warschau
https://www.youtube.com/watch?v=T2E_xB4VOGU

Tickets:hier klicken!
Homepage Künstler:hier klicken!
 
Flamenco

Noche Flamenca und Album Release "Cuentos del mar"

Mitwirkende:Gonzalo Franco (Uruguay) - Gesang, Gitarre
Nicola Siebert - Gesang
Lupo Danz - Gitarre
Fabiana Dominguez (Uruguay) - Tanz
Sabin Maria Leitner - Tanz
Datum:Mi, 28.05.2025, 19:30 Uhr
Veranstalter:ars musica e.V.
Location:Salettl im Wirtshaus Tannengarten
Adresse:Pfeuferstraße 32, 81373 München
Eintritt:€ 20,- / erm. € 15,-
Beschreibung:

Der Flamenco Gitarrist, Sänger und Komponist Gonzalo Franco ist ein in der Flamencoszene hoch geschätzter Musiker und wird 2025 erneut nach München kommen.
Er eröffnete bereits zwei Konzerte von Tomatito und trat gemeinsam mit Größen wie Jorge Pardo auf, einem Saxophonisten, der über zwanzig Jahre zusammen mit Paco de Lucía spielte. Darüber hinaus begleitete er Tänzer auf höchstem Niveau wie Paloma Fantova, Carmen Ledesma und Torombo.

Desweiteren wird an diesem Abend der Flamenco Gitarrist und Komponist Lupo Danz sein neues Album "Cuentos del mar" veröffentlichen, auf dem neben weiteren hochkarätigen Gastmusikern auch Gonzalo Franco mitwirkt.

Die Sängerin Nicola Siebert erweckt die bewegenden Geschichten des Flamencos mit ihrer ausdrucksstarken Stimme zum Leben. Ihr emotionaler Gesang erzählt von Liebe, Schmerz, Stolz, großer Freude und Glückseligkeit.

Die Tänzerin Sabine Maria Leitner aus München und Leiterin ihrer Flamencoschule Semblanza Tanzstudios wird auch diesmal wieder mit Virtuosität, Eleganz und Ausdrucksstärke den Abend mitgestalten.

Fabiana Dominguez, eine Tänzerin aus einer der bekanntesten Flamenco Gruppen Uruguays "Las Manolas“ wird ebenfalls diese Show mit ihrem ausdrucksvollem Tanz bereichern.

An diesem Abend wird es Flamenco in seiner pursten Tradition zu hören und sehen geben.
Es wird ein besonderer Flamencoabend!

Tickets:hier klicken!
 
Singer Songwriter

Robert Wildfeuer - "He´s on fire"

Mitwirkende:Robert Wildfeuer - Lieder, Gesang, Gitarre
Datum:Do, 29.05.2025, 19:00 Uhr
Veranstalter:ars musica e.V.
Location:Biergarten TANNENGARTEN
Adresse:Pfeuferstraße 32, 81373 München
Eintritt:Eintritt frei! Wir freuen uns über Spenden in den Hut!
Beschreibung:

"He´s on fire"– so würde man Robert Wildfeuer vielleicht am besten beschreiben. Als "The Wildfire" begeistert der sympathische Singer Songwriter mit seinem Markenzeichen, dem Cowboyhut aus Santa Fe seit Jahren nicht nur das Münchner Publikum!

In seinen Liedern macht er sich Gedanken über das Leben und gesellschaftliche Themen, singt über die Liebe und nicht selten sind seine Texte auch geprägt von einer ordentlichen Portion Humor. Seine Musik hat ihre Wurzeln in den USA und es finden sich sowohl Folk, Country als auch Rock Elemente darin.

Robert Wildfeuer schreibt die meisten Songs in Englisch, ist sein Bruder doch Amerikaner und lebt eine seiner Töchter mit ihrer Familie seit fünfzehn Jahren in Michigan. Aber bayerisch kann der Münchner natürlich auch und so ist in den letzten Jahren ein Programm entstanden, das von seinem München Lied bis hin zu kulinarischen Schmankerln reicht.

Seit 2018 tritt er auch mit seiner Tochter Bibilotta Viktualia auf, die mit ihren zarten Chansons und Eigenkompositionen das Programm bereichert und den Liedern ihres Vaters noch eine zusätzliche Stimme schenkt. Auch seine Tochter Jenny Wildfeuer ist oft mit von der Partie und unterstützt ihn kräftig am Gesang und am Cajon.

Ob in Klubs, Bars und Cafés, in vielen Kult-Locations, auf Vernissagen oder im Biergarten und in welcher Formation auch immer – The Wildfire, wie man ihn gerne in der Münchner Scene nennt, fühlt sich überall zu Hause!
Nach seinem ersten Album "The Wildfire - Only A Folk Singer“ mit sechs Liedern aus dem Jahre 2020 hat er in den letzten beiden Jahren auch drei Singles auf allen gängigen Streaming Plattformen veröffentlicht.

 
Blues

Bern Bauer Blues Band

Mitwirkende:Bernd Bauer - voc, git
Heiko Reißmann - harp
Albrecht Widmann - bass
Sigrun Lenk - Cajon
Datum:Do, 05.06.2025, 19:00 Uhr
Veranstalter:ars musica e.V.
Location:Tannengarten Biergarten
Adresse:Pfeuferstraße 32, 81373 München
Eintritt:Eintritt frei! Der Hut geht rum
Beschreibung:Die Bernd Bauer Blues Band fand sich in München bei diversen Bluessessions zusammen und halten die Fahne hoch für die alten akustischen Bluesstile. Zu hören gibt es Delta, Ragtime, New Orleans und frühen Chicago Blues, alte und neuere Songs. Mit Slidegitarre, Fingerpicking, Bluesharp, Washboard, Cajon, treibendem Kontrabass und diversen anderen Instrumenten wird Blues gespielt, wie es sich gehört: spontan, mit Spaß und Spielfreude, mit Leidenschaft und Seele.
We keep the Blues alive!
Homepage Künstler:hier klicken!
 
BLOOMSDAY - An Evening with Irish author; James Joyce - His writings - The songs he sang

BLOOMSDAY 2025

Mitwirkende:Musik: Alan Burke
Lesung: Roland Fritsch
Musik, Kommentar & Regie: Frank McLynn & Alison Moffat
Datum:Mo, 16.06.2025, 19:30 Uhr
Ende:Mo, 16.06.2025, 21:30 Uhr
Veranstalter:Irish Folk Club Munich + ars musica e.V.
Location:ars musica Musikladen
Adresse:Lindwurmstraße 201, 80337 München
Eintritt:€ 16,-
Beschreibung:

Ein heiterer Blick auf die Schriften von James Joyce - irischer Autor, Dichter, Sänger, Musiker und Sprachlehrer, der als einer der einflussreichsten Schriftsteller der modernistischen Avantgarde des frühen 20. Jahrhunderts gilt.
Die musikalische Untermalung bietet eine Auswahl der Musik, die er sein Leben lang gerne hörte und selber vortrug sowie Musik, die in seinen Schriften erwähnt wird.
Bloomsday ist ein Gedenktag und eine Feier zum Leben des irischen Schriftstellers James Joyce. Er wird jährlich in Dublin und anderswo am 16. Juni begangen —dem Tag, an dem sein 1922 erschienener Roman “Ulysses” im Jahr 1904 spielt, und dem Datum seiner ersten sexuellen Begegnung mit seiner zukünftigen Frau Nora Barnacle. Der Tag ist benannt nach seinem Protagonisten Leopold Bloom.

Gerne in historischer Kleidung kommen. Hut, Brille, Gamaschen, Parasol, Weste...

Musik: Alan Burke (Afterhours, Rambling Boys of Pleasure...), www.alanburkesings.com

Lesung: Roland Fritsch (Ars Musica...)
www.rolandfritsch.de

Musik, Kommentar & Regie: Frank McLynn & Alison Moffat (Greensleeves, Munich Céili Band ...)
www.greensleeves-music.de    -    www.irishfolkclubmunich.de


Commentary: English
Reading: German/English
Songs: English


Erscheinen Sie oder weinen Sie
Tickets:     irishfolkclubmunich@t-online.de
                 Eintritt: €16,-

Tickets:hier klicken!
Homepage Künstler:hier klicken!
 
Open Air vor dem Kulturzentrum LUISE

Tuija Komi Duo

Mitwirkende:Tuija Komi - Gesang
Stephan Weiser. - Klavier
Datum:Fr, 27.06.2025, 16:00 Uhr
Ende:17:00 Uhr
Veranstalter:ars musica e.V.
Location:LUISE Kulturzentrum
Adresse:Ruppertstraße 5, 80337 München
Eintritt:Eintritt frei! Über Spenden freuen wir uns :-)
Beschreibung:

„Land Of The Midnight Sun“ – der Song, der Tuija Komi eines Tages wie selbstverständlich aus der Feder floss, ist nicht nur zum Titelsong ihres jüngsten Albums, er ist als „Music From The Land Of The Midnight Sun“ zum Programm geworden. Denn die Hymne auf ihre Heimat Finnland illustriert die Ausnahmestellung der seit vielen Jahren in Deutschland lebenden Sängerin: Wie keine andere bereichert Komi den klassischen Jazz-Gesang um Themen, Texte und Töne ihrer nordischen Herkunft.

„Ob eigene Lyrics, mal auf Englisch wie bei „Woman’s Life Cycle“, meist auf Finnisch, wie bei „Mä haluun laulaa – Ich will singen“ oder „Yksinäinen nainen – Die einsame Frau“ oder „Veri’s Tale“; ob Adaptionen aus dem ganzen Repertoire der finnischen Musik (vom Kinderlied „Nuuskamuikkusen Nappi“ über Filmmusik, finnischem Tango oder dem 60er-Jahre-Pop eines Kaj Chydenius bis zum selbst betexteten Stück der weltberühmten finnischen Rock-Band The Rasmus); oder ob mutige Vokalisen über klassische Stücke des finnischen Nationalkomponisten Jean Sibelius – stets fegt das Energiebündel Tuija Komi dank ihrer enorm variablen stimmlichen Ausdruckskraft alle Hürden bei diesem Kultur-Transfer der besonderen Art beiseite. Und nimmt ihr Publikum durch ihre souveräne, von vielen Geschichten durchzogene Moderation mit auf die musikalische Reise in den hohen Norden.
Nicht nur, dass Komi über eine enorme Range von den tiefsten bis in die höchsten Lagen verfügt, In Masterclasses bei Größen wie Theo Bleckmann, Kurt Elling, Nancy Marano oder den New York Voices, vor allem aber als Schülerin der Jazz-Legende Sheila Jordan hat sich Tuija Komi alles angeeignet, was eine vollkommene Jazz- Sängerin braucht. Sie hat Soul, kann Scatten wie der Teufel, liebt es zu improvisieren und reizt das ganze Spektrum der Stimme aus, bis hin zum Joiken, dem besonderen Gesang des Sami-Volkes aus Lappland. „Eine echte finnische Jazz-Diva“, wie die Süddeutsche Zeitung schreibt.


Aber auch und gerade die Musik ist Teamwork. Komi hat für ihre Mission den
perfekten Begleiter gefunden: den grandiosen Pianisten Stephan Weiser. Tuija und Stephan komponieren zusammen, er schreibt auch die bezwingenden Arrangements. Tuija Komi und Stephan Weiser sind schlicht
„The Finest Finnish in Jazz“.

Homepage Künstler:hier klicken!
 
Open Air vor dem Kulturzentrum LUISE

Steffi Trinker & Band

Mitwirkende:Steffi Trinker - voc, comp, lyrics
Constanze Miller - Backgroundvocals
Birgit Schachtner - Backgroundvocals
Stephan Weiser - piano
Julian Oestreicher - guitar
Thorsten Soos - bass
Tommy Eberhard - drums
Datum:Fr, 27.06.2025, 17:30 Uhr
Ende:19:00 Uhr
Veranstalter:ars musica e.V.
Location:LUISE Kulturzentrum
Adresse:Ruppertstraße 5, 80337 München
Eintritt:Der Eintritt ist frei, Spenden erwünscht.
Beschreibung:

Steffi Trinker, Sängerin und Gesangslehrerin aus München veröffetlichte im November 2023 ihr Debütalbum "Reset". Gerade ist ihre neue EP "Healing" fertig geworden.
Musikalisch lässt sich ihre Musik im Genre Pop, Soul, Funk und Acid Jazz zuordnen. Einflüsse von Stevie Wonder, Jamie Cullum, Jamiroquai, Michael Jackson, Prince, Aretha Franklin und Eva Cassidy, finden sich in ihren Songs wieder.
In den Songtexten verarbeitet sie ganz persönliche Themen und beschreibt Zustände ihrer Krise und dem weg wieder heraus.

Die Songs sollen Mut machen sich zuzumuten, auch wenn es einem gerade nicht gut geht. Mit ihrer Band verpackt sie diese “Mutivation” in eingängigen Songs, mit einer Mischung aus Motown, Soul, Funk und Jazz, manchmal auch einer Prise Rock. Von langsam über schnell, leise bis laut, sanft bis kraftvoll, spielen wir Musik, die unter die Haut geht und zum Mitfühlen, Zuhören und Mitgrooven einlädt.

 
Open Air vor dem Kulturzentrum LUISE

JustynTyme

Mitwirkende:Thomas Maier ts, ss, berimbau, kalimba
Max Dresse tb
Markus Rösch p, keys
Thomas Gätjens b, e-b
Andi Hauer dr, perc, blues harp, dream pipe 
Datum:Fr, 27.06.2025, 19:30 Uhr
Ende:21:00 Uhr
Veranstalter:ars musica e.V.
Location:LUISE Kulturzentrum
Adresse:Ruppertstraße 5, 80337 München
Eintritt:Eintritt frei! Über Spenden freuen wir uns :-)
Beschreibung:

What we do: das neunte, so betitelte Album von Justyn Tyme gibt da mit musikalischen Mitteln genaue Auskunft.
Munter bewegt sich das Quintett in ereignisreichen und vielfarbigen Eigenkompositionen zwischen Modern Jazz, Funk, Latin und Weltmusik und setzt dabei neben dem handelsüblichen Instrumentarium auch eine ganze exotischer Klangerzeuger ein:
Die brasilianische Berimbau, das westafrikanische Daumenklavier Kalimba, eine sogenannte Dream Pipe oder die Maultrommel.

Wie die messerscharf akzentuierenden Bläser, die funkigen Keyboards und die bewegliche Rhythm-Section miteinander korrespondieren, das klingt einmalig.

Die Stücke der bereits 1991 gegründeten Münchner Band sind zwar dicht angelegt, doch lassen sie genug Spielraum für das Spontane, für die Intuition, für zündende Improvisationen und gelegentliche Ausbrüche.

Homepage Künstler:hier klicken!
 
Musik der Kapverden

Cláudia Sofia

Mitwirkende:Claudia Sofia - akustische Gitarre und Gesang
Lucio Vieira - Bass und akustische Gitarre
Markus Leukel - Schlagzeug
Datum:Do, 25.09.2025, 19:30 Uhr
Veranstalter:ars musica e.V.
Location:LUISE Kulturzentrum
Adresse:Ruppertstraße 5, 80337 München
Eintritt:€ 20,- / erm. € 16,-
Beschreibung:

Cláudia Sofia ist eine junge Sängerin und Gitarristin aus Mindelo (Kapverdische Inseln), Heimat der legendären Cesária Èvora und Talentschmiede einer Vielzahl von international bekannten Musikern.
Bereits im Herbst 2024 absolvierte Cláudia eine vielbeachtete Tournee mit über 20 Konzerten in Portugal, Deutschland und Österreich und verzauberte das Publikum mit ihrer glasklaren Stimme, tollen eigenen Songs und einer hervorragenden Begleitband mit Lucio Vieira am Bass und Markus Leukel am Schlagzeug.
2025 wird auch ihre erste eigene CD (ausschließlich Eigenkompositionen) erscheinen.

Cláudias Lieder sind tief verwurzelt in der Musiktradition ihrer Kapverdischen Heimat, gleichzeitig ist eine Offenheit für Elemente aus der brasilianischen und europäisch-amerikanischen Musikkultur bis hin zur klassischen Musik unverkennbar.
Sie singt vom Leben und Lieben auf dem Inselarchipel vor der Küste Westafrikas, auf dem sich in den vergangenen 500 Jahren eine einzigartige kreolische Kultur entwickelt hat.

Die Tour des "Claudia Sofia Trios" wird ermöglicht durch die großzügige Unterstützung von Vista Verde Tours, REISENMITSINNEN, TAP Air Portugal

Tickets:hier klicken!
Homepage Künstler:hier klicken!
 
Balkan & Jazz

Zoltan

Mitwirkende:Sigi Finkel - Saxophon
Zoltan Migovics - Akkordeon
Datum:Do, 23.10.2025, 19:30 Uhr
Veranstalter:ars musica e.V.
Location:Salettl im Wirtshaus Tannengarten
Adresse:Pfeuferstraße 32, 81373 München
Eintritt:€ 20,- / erm. € 15,-
Beschreibung:

Balkan & Jazz - eine neue Variante dieses Themas präsentieren
Sigi Finkel und Zoltan Migovics mit ihrem Duo.

Zoltan, der aus der ungarischen Minderheit im Westen der Ukraine stammt trifft mit seinem Akkordeon auf Sigi, Deutscher, der schon lange in Wien lebt.
Das Aufeinandertreffen dieser beiden hochkarätigen Solisten zu einem Duo verspricht Musik, die sowohl das Feuer als auch die Melancholie des Balkan mit der Virtuosität des Jazz verknüpft.

Premiere dieses Duos war beim Akkordeonfestival 2025 in Wien. Im April 2025 wurde das Duo vom Österreichschen Rundfunk ORF ins Studio eingeladen um Musik für eine Sendung aufzunehmen.

Tickets:hier klicken!
Homepage Künstler:hier klicken!
 
Lesung mit Musik

Faces Of The Blues

Mitwirkende:Gaby von Sulkowski - Lieder und Lesung
Robert Richter - Lieder und Lesung
Datum:Fr, 24.10.2025, 19:30 Uhr
Veranstalter:ars musica e.V.
Location:Musikladen ars musica
Adresse:Lindwurmstraße 201, 80337 München
Eintritt:Eintritt frei! Wir freuen uns über Spenden für die Künstler :-)
Beschreibung:

Nach mehreren sehr erfolgreichen Ausstellungen, die jeweils mit ROB `N´ HIS MATES zur Vernissage und der „Liederlesung“ zur Finissage veranstaltet wurden, gibt es nun die „Faces Of The Blues“ - Liederlesung als eigenes Format.

Der Bluesmusiker und Songwriter Robert Richter und Gaby von Sulkowski, die ihrerseits als Solokünstlerin unter dem Künstlernamen Strawberry Train auftritt, bieten ein Programm das sowohl unterhaltsam als auch informativ ist.
Alte Bluessongs werden mit Geschichten und Anekdoten zu deren Hintergründen dargeboten und sorgen für einen kurzweiligen Abend.